Jahresgespräche - warum und wozu?
Jahresgespräche dienen dazu, die Arbeitssituation gemeinsam zu betrachten und Vereinbarungen für die weitere Arbeit zu treffen. Sie sollen Wertschätzung vermitteln und helfen, die Gaben von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen zu entdecken, zu fördern und zu entwickeln. Jahresgespräche sollen zielorientiertes Arbeiten erleichtern, die dienstliche Kommunikation verbessern und die Strukturen und Ziele der Arbeit durchsichtiger machen.
Jahresgespräche - wie und wer?
Jahresgespräche sind vertrauliche Vier-Augen-Gespräche zwischen einem Mitarbeiter oder einer Mitarbeiterin und der zuständigen Leitungsperson. Die Landeskirche legt großen Wert auf eine professionelle Schulung für Leitungspersonen, die Jahresgespräche führen. Mit einer obligatorischen Einführungsschulung werden sie auf diese Aufgabe vorbereitet und nehmen regelmäßig an begleitenden Coachings teil.
Einführungsschulung für Leitungspersonen - wo?
Diese Schulungen finden in verschiedenen Regionen der Landeskirche statt. Im Bereich der Sprengel Osnabrück und Ostfriesland - Emsland bieten Ulrich Hirndorf und Thomas Thiem als Trainer am Monntag/Dienstag 3./4.11.2025 eine solche "Einführungsschulung Jahresgespräche" im Kloster Frenswegen an. Die Teilnahme an dem Seminar ist für Teilnehmende aus der Landeskirche Hannovers kostenlos.