Internationale Tagung in Osnabrück - Wie sieht der Frieden der Zukunft aus?
Der Sprengel Osnabrück ist einer von sechs – nicht selbständigen – Unterbezirken der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers. Die Karte zeigt die Gebiete der fünf Kirchenkreise Bramsche, Osnabrück, Melle-Georgsmarienhütte, Grafschaft Diepholz und Syke-Hoya mit den Standorten der zugehörigen Superintendenturen, Kirchenämtern sowie den Kirchen und Kapellen im Kirchenkreis.
Der Sprengel umfasst gegenwärtig 115 Kirchengemeinden mit rd. 266.000 Gemeindegliedern in den fünf Kirchenkreisen, in denen aktuell 150 Pastorinnen und Pastoren tätig sind. Die geistliche Leitung und den bischöflichen Dienst im Sprengel nimmt der Regionalbischof wahr. Er vertritt den Sprengel in der Öffentlichkeit und ist beteiligt an der gesamtkirchlichen Leitung der Landeskirche Hannovers.
Die Synode ist das Parlament der Landeskirche. Die Synodalen sind die Abgeordneten der Kirchenkreise und Kirchengemeinden. Sie werden auf sechs Jahre gewählt und wirken an rechtlichen, finanziellen und geistlichen Entscheidungen der Landeskirche mit. Die Mitglieder der Landessynode sind bei ihren Beratungen und Beschlüssen nicht an Weisungen und Aufträge gebunden. Zweimal im Jahr finden in Hannover die Tagungen der Landessynode statt. Die Sitzungen sind öffentlich und können jederzeit besucht werden. Zwischen den Tagungen arbeiten die Synodalen in zahlreichen Ausschüssen weiter. Der Sprengel Osnabrück ist in der Landessynode mit sieben Abgeordneten (Synodalen) vertreten.
Bürozeiten: Montag, Mittwoch - Freitag 08:30 Uhr bis 14:00 Uhr
25 Kirchengemeinden und rd. 55.000 Gemeindemitglieder im Landkreis Osnabrück
23 Kirchengemeinden und rd. 44.000 Gemeindemitglieder im Landkreis Diepholz
21 Kirchengemeinden und rd. 49.000 Gemeindemitglieder im Landkreis Osnabrück
18 Kirchengemeinden und rd. 54.000 Gemeindemitglieder in Stadt und Landkreis Osnabrück
28 Kirchengemeinden und rd. 67.000 Gemeindemitglieder im Landkreis Diepholz