Lernhaus der Frauen Osnabrück stärkt interkulturelle Kompetenz und Dialogfähigkeit
Osnabrück. Am 19. Juni 2025 um 17.00 Uhr werden im Friedenssaal des Osnabrücker Rathauses 19 Frauen als frisch zertifizierte Kulturmittlerinnen ausgezeichnet. Sie haben am transkulturellen und interreligiösen „Lernhaus der Frauen“ teilgenommen. Für das kulturelle Verständigungsprojekt haben Oberbürgermeisterin Katharina Pötter und Regionalbischof Friedrich Selter 2024 die Schirmherrschaft übernommen.
Von den künftigen Kulturmittlerinnen im Alter von 28 bis 65 Jahren haben zwölf eine Migrationsbiografie aus Ländern wie der Türkei, Syrien, Iran, Togo oder Rumänien. Viele der Teilnehmerinnen leben seit Jahren in Deutschland, einige erst seit kurzer Zeit. Was sie eint: Der Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung, interkulturellem Austausch und dem Ausbau ihrer Kompetenzen für den privaten wie beruflichen Kontext.
„Wir sind eine multireligiöse und multikulturelle Gesellschaft. Wer Integration will, der muss auch den Dialog und das gemeinsame Lernen wollen. Genau das wird in dem Projekt Lernhaus Osnabrück eingeübt“, erläutert Regionalbischof Friedrich Selter. „Das Lernhaus macht die Diversität der Lebensrealitäten verschiedener Menschen in unserer Friedensstadt sichtbar, schafft Begegnungen auf Augenhöhe und stärkt die bewusste Anerkennung von Vielfalt in unserer Stadtgesellschaft,“ betont Samira El-Filali, Diversitätsbeauftragte bei der Stadt Osnabrück, stellvertretend für die Oberbürgermeisterin.
Ziel des Lernhauses ist der Erwerb transkultureller und interreligiöser Kompetenzen und dabei die Reflexion der eigenen Haltung. Als nächster Schritt folgt der Aufbau eines Netzwerks mit städtischen Integrationspartnern, Vereinen und weiteren Akteuren im Bildungs- und im sozialen Bereich. Über das Netzwerk sollen die neuen Kulturmittlerinnen ihr Wissen weitergeben und aktiv zur Verständigung und zum respektvollen Miteinander in Osnabrück beitragen.
Das Lernhaus Osnabrück ist Teil eines dreijährigen Projekts zur Förderung transkultureller Verständigung. Ab September 2025 folgt das „Lernhaus der Männer“, 2027 ein offenes Lernhaus.
Im Anschluss an die Vergabe besteht die Möglichkeit zum Gespräch mit einzelnen Teilnehmerinnen, mit Samira El-Filali und Friedrich Selter sowie mit Rita Steinbreder und Christian Bode, Ansprechparter*in für das Lernhaus der Frauen bzw. der Männer. Bei Interesse bitten wir um einen kurzen Hinweis.
Kontakt:
Rita Steinbreder | Projektkoordination Lernhaus der Frauen* Osnabrück
rita.steinbreder@evlka.de | 0151-15144534
Brigitte Neuhaus | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Sprengel Osnabrück
brigitte.neuhaus@evlka.de | 01799361272