Die Internationale Tagung in Osnabrück beschäftigt sich mit Fragen zur Konfliktlösung und sucht Antworten auf die Frage, wie Frieden in der Zukunft gelingen kann. Was braucht es, um Konflikte nachhaltig zu lösen, was lässt sich vom Westfälischen Frieden von 1648 lernen und welchen Beitrag können Religionen zum friedlichen Zusammenleben leisten. Veranstalter: Bistum Osnabrück, dem Friedensort Osnabrück FO:OS in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, der Universität Osnabrück und dem Netzwerk „Sicherheit neu denken“.
Eingeladen wurden unter anderem Referentinnen und Referenten aus der Zentralafrikanischen Republik (ZAR) und Costa Rica. Die Tagung findet im Rahmen des Jubiläums 375 Jahre Westfälischer Friede statt.