Die leitenden Prinzipien der Landeskirche Hannovers in der Arbeit zum Schutz vor sexualisierter Gewalt sind: Null Toleranz gegenüber den Taten und Transparenz bei der Aufarbeitung. In allen Arbeitsbereichen der Landeskirche, insbesondere aber in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und Erwachsenen in Abhängigkeitsverhältnissen sowie in Seelsorge- und Beratungssituationen, gilt es, wachsam zu sein und entschieden gegen sexualisierte Gewalt einzutreten.
Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers unterstützt alle zugehörigen Einrichtungen und Institutionen dabei, sexualisierter Gewalt mit einem Schutzkonzept entgegenzuwirken. Hierfür wird zur Bildung von Steuerungsgruppen auf der Ebene der Kirchenkreise geraten, die vor Ort Maßnahmen der Prävention, Intervention, Hilfe und Aufarbeitung etablieren. Dabei unterstützt die Fachstelle Sexualisierte Gewalt u.a. mit Schulungsmaßnahmen. Die erweiterten Schutzkonzepte der Kirchenkreise dienen als Leitfaden für Prävention, Intervention, Hilfe und Aufarbeitung in Fällen sexualisierter Gewalt. Sie halten sich dabei an die Grundsätze, die die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers 2021 beschlossen hat.