Nachrichten - 2023

26. September 2023

Digitaler Feierabend am 4.10.

Der Digitale Feierabend auf Zoom ist unser Austauschformat für alle Fragen zum Thema Digitalisierung. Austausch, Wissensvermittlung und voneinander lernen – das steht bei dem 2021 unter Corona ...

19. September 2023

Wie sieht der Frieden der Zukunft aus?

Antworten auf die Frage, wie Frieden in der Zukunft gelingen kann, will eine internationale Tagung am 5. und 6. Oktober in Osnabrück finden. Unter anderem geht es darum, was es braucht, um ...

12. September 2023

Lauter Frieden - So war das Landesposaunenfest in Osnabrück

Rückblick auf das Landesposaunenfest 2023 zum 375. Jahrestag des Westfälischen Friedens und zum 125-jährigen Bestehen des Landesposaunenwerks

01. September 2023

OFRI gewinnt vier weitere Bürgermeister für „Mayors for Peace“ im Osnabrücker Nordkreis

Alle vier Samtgemeindebürgermeister im nördlichen Landkreis Osnabrück haben sich am 18. August dem weltweiten Bündnis „Mayors for Peace“ angeschlossen. Vollzogen wurde der Beitritt im Rahmen einer ...

21. August 2023

"Lauter Frieden" - 1000 Bläserinnen und Bläser beim Landesposaunenfest

Unter dem Motto „Lauter Frieden“ lädt das Posaunenwerk der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers zum Landesposaunenfest in die Friedensstadt Osnabrück ein. Rund 1.000 Teilnehmerinnen und ...

14. August 2023

Neuer Kurs „Seelsorge für Ehrenamtliche“

An Menschen die Lust und Zeit haben andere Menschen in Altenheimen, Krankenhäusern oder in der Kirchengemeinde beizustehen und sie seelsorgerisch begleiten möchten, richtet sich ein neuer ...

14. August 2023

Landeskirche Hannovers trauert um Landesbischof i.R. und Altabt Horst Hirschler

+++ Pressemitteilung der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers +++ Denn ich bin gewiss, dass weder Tod noch Leben, […] uns scheiden kann von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, ...

14. August 2023

Regionalbischof Friedrich Selter ordiniert Julius Henckel zum Pastor

(Syke/Bassum/Sudwalde). Am Sonntag, 13. August, führte  Regionalbischof Friedrich Selter in einem Festgottesdienst Julius Henckel in den Pastorendienst ein. Die Ordination, seine Segnung und ...

07. August 2023

Bode und Selter feiern 375 Jahre Westfälischen Frieden

Osnabrück. Hochrangige Kirchenvertreter haben am Sonntag anlässlich des 375. Jahrestags des Osnabrücker Handschlags die Sehnsucht vieler Menschen auf Frieden unterstrichen. Der Handschlag leitete ...

14. Juli 2023

Ökumenisches Frauenmahl in St. Katharinen

Kirche wurde zum kühlen Gastraum mit viel positiver Energie - „Ein schöner Abend voller Frauenpower“ – so das Fazit von Justizministerin Dr. Kathrin Wahlmann, die als eine von drei ...

11. Juli 2023

Lauter Frieden - Landesposaunenfest in Osnabrück, 8. - 10. September

„Lauter Frieden“ – unter diesem Motto kommen vom 8. bis zum 10. September in Osnabrück die Posaunenchöre aus allen Regionen unserer Landeskirche zusammen. Datum und Motto könnten nicht besser ...

07. Juli 2023

Zunkunftsprozess - so geht es weiter

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Geschwister, wie sieht die Zukunft unserer Kirche aus? Diese Frage beschäftigt uns seit der Frühjahrstagung der Landessynode in neuer Weise. Dort fiel die ...

26. Juni 2023

Social Media Projekt im Sprengel Osnabrück gestartet

* Mehr Sichtbarkeit für kirchliche Nachrichten und Angebote * Mehr Wissen voneinander und mehr Zusammengehörigkeit * Mehr Professionalität und eine Arbeitserleichterung für viele Diese Ziele ...

18. Juni 2023

15.000 Teilnehmende beim Ökumenischen Kirchentag in Osnabrück

375 Jahre nach dem Schluss des Westfälischen Friedens haben die christlichen Kirchen in Stadt und Region Osnabrück einen Ökumenischen Kirchentag (OEKT) veranstaltet und viele Menschen sind der ...

09. Juni 2023

Frauen an den Tisch

Ökumenische Einladung zum Frauenmahl – St. Katharinen in Osnabrück wird zum Speisesaal Am 6. Juli bittet St. Katharinen „Frauen an den Tisch“. Veranstalterinnen sind die Ökumenische Initiative ...

09. Juni 2023

Eine Woche bis zum OEKT - Zahlen Daten Fakten

Noch eine Woche bis zum Start: Der Endspurt für die Vorbereitungen zum Ökumenischen Kirchentag in Stadt und Region Osnabrück (OEKT) läuft auf Hochtouren. Die Veranstaltung findet von Freitag, 16. ...

08. Juni 2023

Spielraum Kunst Kirche #2 „Kreuzungen und Ackerspuren“

+++ Pressemitteilung der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und der Hanns-Lilje-Stiftung +++ Spielraum Kunst Kirche #2 „Kreuzungen und Ackerspuren“ am 14. Juni 2023 in Eystrup Die ...

06. Juni 2023

Digitaler Feierabend - Social Media Projekt im Sprengel

Zeigen, was alles möglich ist. Teilen, was schon da ist. Hören, was gebraucht wird. Der Digitale Feierabend ist eine Kooperationsveranstaltung der EEB Osnabrück und der Öffentlichkeitsarbeit im ...

01. Juni 2023

Online-Portal Ankerplatz – Ort für Seelsorge und Beratung

Vier von fünf Menschen in Deutschland nutzen täglich das Internet. Sie schreiben Nachrichten, klicken sich durch Videos und verbringen einen guten Teil ihrer Zeit auf Social-Media-Kanälen. „Als ...

23. Mai 2023

"Mein OEKT" - So gelingt die Orientierung im Programm des Ökumenischen Kirchentages

„Mein OEKT“ für Kinder, Klima-Engagierte und Kirchen-Reformer:innen - Programmtipps für den Ökumenischen Kirchentag in Osnabrück. Über 100 Veranstaltungen erwarten die Besucher:innen des ...

22. Mai 2023

ARD Fernsehgottesdienst am Pfingstmontag mit Landesbischof Meister aus dem Osnabrücker Dom

Der ARD-Fernsehgottesdienst kommt Pfingstmontag aus dem Dom zu Osnabrück. Die Ökumenische Feier gestalten der Osnabrücker Diözesanadministrator Weihbischof Johannes Wübbe und Landesbischof Ralf ...

09. Mai 2023

„Ökonomie versus Ökologie?“ – Hanns-Lilje-Forum mit Wirtschaftsminister Olaf Lies

„Ökonomie versus Ökologie?“ – Hanns-Lilje-Forum mit Wirtschaftsminister Olaf Lies am 25.05.2023 Um das Spannungsfeld von Ökonomie und Ökologie geht es beim Hanns-Lilje-Forum am 25. Mai 2023 um 18 ...

08. Mai 2023

„Ich bin jetzt für Sie da!“ - Seelsorge-Ausbildung für Ehrenamtliche

In diesem Jahr wird es ab Herbst 2023 einen Kurs für Ehrenamtliche in der Seelsorge im Sprengel Osnabrück geben. Dieser Kurs hat sich als Angebot der Landeskirche in Hannover sehr bewährt. Um ...

05. Mai 2023

Landessynode tagt vom 11. bis 13. Mai 2023

Die 26. Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers kommt von Donnerstag, 11. Mai 2023, bis Samstag, 13. Mai 2023, zu ihrer VIII. Tagung zusammen. Tagungsort ist der Große ...

26. April 2023

Trauer um Regionalbischof i.R. Dieter Rathing

Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers trauert um den früheren Lüneburger Regionalbischof Dieter Rathing. Der Theologe starb am 24. April 2023 im Alter von 66 Jahren. Von 2011 bis zu ...

17. April 2023

Programm für den Ökumenischen Kirchentag jetzt online

Ein Wochenende mit mehr als 100 Veranstaltungen – das ist der Ökumenische Kirchentag 2023 (OEKT 2023), der vom 16. bis 18. Juni im Rahmen des Jahresprogramms zum 375. Jubiläum des Westfälischen ...

12. April 2023

Stehende Ovationen für die Friedensorgel

Mit einem Festgottesdienst, Grußworten, Empfang und nicht zuletzt einem facettenreichen Musikprogramm hat die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Katharinen am Ostersonntag den ersten ...

11. April 2023

Woche für das Leben - Eröffnung am 22.4. in Osnabrück

Die ökumenische Woche für das Leben vom 22. bis 29. April 2023 stellt unter dem Motto »Generation Z(ukunft). Sinnsuche zwischen Angst und Perspektive« die Sorgen junger Menschen im Alter zwischen ...

10. April 2023

"Ich weiß, was das wird: Das wird ein Häuschen"

An zehn Stationen in der Osnabrücker Innenstadt stellten die Laienschauspieler des Straßentheaters "Ma(h)l ganz anders" von evangelisch.de am Gründonnerstag die Szene des letzten Abendmahls aus ...

08. April 2023

„Erzählen Sie von unserer Situation. Aber erzählen Sie auch von unserer Hoffnung“

Auf meinem Schreibtisch steht seit ein paar Tagen ein kleiner Hund. Ein gehäkelter Jack-Russel-Terrier. Er trägt das Geschirr eines Minensuchhundes mit den Nationalfarben der Ukraine. Ich habe ihn ...

05. April 2023

Durch Irritation lernen - Ev. Jugend zu Gast bei Regionalbischof Selter

Sie haben etwas in Gang gesetzt mit ihrem kleinen Aufkleber mit Regenbogenflagge. Wiederholte Übergriffe auf queere Personen im vergangenen Jahr waren für die Evangelische Jugend im Sprengel ...

31. März 2023

Performance zum Abendmahl in der Osnabrücker Innenstadt

Am Gründonnerstag, 6. April, kommt das Straßentheater „Mahl ganz anders“ nach Osnabrück. Ein Team von evangelisch.de, dem Friedensort Osnabrück FO:OS und der Evangelisch-lutherischen ...

30. März 2023

Wege weisen, Auskunft geben oder Stühle stellen

Für den Ökumenischen Kirchentag in Stadt und Region Osnabrück (OEKT), der von Freitag, 16. Juni, bis Sonntag, 18. Juni, stattfindet, sucht das Organisationsteam weitere freiwillige Helfer*innen. ...

20. März 2023

Professioneller werden - durch Reflexion und Austausch.

Gespräch mit Pastor Otto Weymann, der seit gut einem Jahr den Pastoralpsychologischen Dienst (PPD) im Sprengel Osnabrück leitet. Wofür steht "Pastoralpsychologischer Dienst" ? Entlasten, ...

08. März 2023

Noch 100 Tage bis zum Ökumenischen Kirchentag

In 100 Tagen ist es soweit: Vom 16. bis 18. Juni findet der Ökumenische Kirchentag in Osnabrück statt. In den drei Tagen werden mehr als 100 Veranstaltungen geboten: Podien zu Themen aus Glaube, ...

07. März 2023

Lasst es blühen - Basisarbeit in Kirche beim Praxistag Kindergottesdienst

Diepholz/Osnabrück. Nach drei Jahren gab es endlich wieder einen Praxistag für Ehrenamtliche und Hauptamtliche, die im Bereich „Kirche mit Kindern“ in den Gemeinden vor Ort arbeiten. "Lasst es ...

06. März 2023

Nach der Friedenskette - Eröffnung der Ausstellung "Kiew 2022" in St. Marien

Die Vernissage zur der Ausstellung KIEW2022 von Uwe Appold ließ niemanden der rd. 60 Gäste in St. Marien kalt. Wer nach der Friedenskette durchnässt in St. Marien ankam, wurde mit heißen Getränken ...

01. März 2023

Zeit zum Festmachen - „Ankerzeit“ geht los!

KIRCHENKREIS (miu). Als Kind verbrachte Juliane Worbs viele Ferien im, am und auf dem Wasser. Jeden Tag Ruder- oder Tretboot fahren. Familie, Freunde und Verpflegung im Schlepptau und gemeinsam ...

28. Februar 2023

Über Hoffnungsleute, die nichts unversucht lassen

(Diepholz/Lemförde). Die Berufsentscheidung fiel während des Lehramtsstudiums, als Hendrik Hundertmark neben einem Schulpraktikum auch eines in einer Kirchengemeinde absolvierte. Statt im ...

27. Februar 2023

Vermittelt zwischen Himmel und Erde - Die neue Diakonin

Syke. Viel Farbe und Fröhlichkeit in der Syker Kirche am Samstag, 25. Februar zur Einsegnung von Gianna Leja zur Diakonin durch Regionalbischof Friedrich Selter. Einen Regenbogen aus bunten Händen ...

20. Februar 2023

Ausstellungseröffnung am 24.2., 17.00 Uhr in St. Marien - nach der Friedenskette

Am 24. Februar jährt sich der Überfall Russlands auf die Ukraine zum ersten Mal. Seither überzieht Russland die Ukraine und die Zivilbevölkerung unablässig mit Gewalt und Zerstörung. Der Zyklus ...

17. Februar 2023

Fasten - nachgefragt bei Regionalbischof Friedrich Selter

"Es ist gut, dass es im Laufe des Kirchenjahres besondere Zeiten gibt, in denen wir uns bewusst mit verschiedenen Themen auseinandersetzen. Im Advent ist das die Vorbereitung auf die Geburt Jesu ...

10. Februar 2023

Regenbogenaufkleber - Aktion weitet sich aus

Es ist ein kleiner Aufkleber, der seit einiger Zeit am Eingang des Kirchenkreisjugenddienstes in Melle klebt, nun sind weitere Kirchengemeinden gefolgt. An den Türen der Gemeindehäuser Hilter, ...

07. Februar 2023

Spendenaufruf für die Opfer des Erdbeben in der Türkei und Syrien

Nach den schweren Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion hat die Türkei um internationale Hilfe gebeten. Die Diakonie Katastrophenhilfe stellt zunächst 500.000 Euro für Nothilfemaßnahmen ...

02. Februar 2023

Grow with the Flow – Spiritueller Workshopabend

Grow with the Flow – Der zweite Workshopabend der Kapelle der Stille rund um das Thema „Christliche Spiritualität“ lockte über 60 junge Erwachsene ins Steinwerk der St. Katharinenkirche. Den Abend ...

27. Januar 2023

Fasten und kulinarische Entdeckungen - wie geht das zusammen?

"Lokale kulinarische Entdeckungen zur Fastenzeit" lautet der Titel einer Bildungsreihe, zu der der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (KDA) und die Evangelische Erwachsenenbildung Osnabrück ...

27. Januar 2023

Trauer um früheren Landessuperintendenten Hein Spreckelsen

Der Sprengel Osnabrück und der Kirchenkreis Syke-Hoya trauern um Landessuperintendent i. R. Hein Spreckelsen, der in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch im Alter von 88 Jahren verstorben ist. Der ...

19. Januar 2023

Deutliches Zeichen für Frieden setzen

Regionalbischof Friedrich Selter (Sprengel Osnabrück) und Superintendent Dr. Joachim Jeska (Kirchenkreis Osnabrück) rufen als leitende Geistliche der Evangelisch-lutherischen Kirche in Osnabrück ...

17. Januar 2023
Weihnachtsaktion 2022 - Abschlussgottesdienst

Dank an alle Spender*innen zum Abschluss der Ökumenischen Weihnachtsspendenaktion 2022

Während eines ökumenischen Gottesdienstes am 15. Januar 2023 in der Luther-Kirchengemeinde in Georgsmarienhütte bedankten sich die Vertreter*innen des Caritas-Stiftungsfonds Horizont, der ...

09. Januar 2023

Nachruf für Hasso Mortzfeldt

Am 18. Dezember 2022 verstarb im Alter von 87 Jahren Pastor und Pastoralpsychologe i.R. Hasso Mortzfeldt in Osnabrück. Durch seine fachliche Kompetenz als tiefenpsychologisch ausgebildeter ...

02. Januar 2023

Regionalbischof Selter predigt zu Neujahr im Dom

Regionalbischof Friedrich Selter hatte für seine Neujahrespredigt im Dom zu Osnabrück eine Misbaha, eine Gebetskette aus dem Islam, mitgebracht - das Geschenk einer jungen Iranerin, die er vor ein ...

31. Dezember 2022

Impuls zur Jahreslosung

Du bist ein Gott, der mich sieht. Genesis 16,13       Mit dem Kirchentag zum 500sten Reformationsjubiläum im Jahr 2017 kam mir dieser Vers erstmals so richtig ins Bewusstsein. Denn da war die ...

Ökumenische Marktmusik zum Wochenmarkt am Samstag

Von Ostern bis Heiligabend veranstalten die ev.-luth. Kirchengemeinde St. Marien und das Bistum Osnabrück in ökumenischer Zusammenarbeit eine wöchentliche Konzertreihe unter dem Titel „Ökumenische ...