
"Selbstbewusste kirchliche Frauenarbeit"
„Du zeigst mir den Pfad des Lebens: Freudenfülle vor deinem Antlitz, Zärtlichkeit in deiner Rechten immerzu.“ (Psalm 16,11). Dieses Geleitwort hatte sich Ingrid Philipp für ihre Verabschiedung ...

Augenhöhe - Respekt - Empathie: Transkulturelles und interreligiöses Lernhaus der Frauen startet in Osnabrück
Osnabrück, Hannover (epd). Die Evangelische Erwachsenenbildung will Frauen in Niedersachsen zu Kulturmittlerinnen ausbilden. Ein Jahr lang treffen sich einmal im Monat bildungsinteressierte Frauen ...

Best-Practice im Sprengel: Professionelle Media-Arbeit als Jugendarbeit
Vertrauensvolle Beziehungen sind häufig die Wurzel von Erfolg - in dieser Geschichte liegen sie in der Konfirmandenzeit von Kai Rolf bei Diakon Stephan Egbert. Für das Konfi-Camp 2017 nahm sich ...
Regionalbischof beim Willkommensfest für Geflüchtete
Arne Schipper ist Pastor der Evangelisch-lutherischen Christusgemeinde in Belm und Vorsitzender eines „kleinen Diakonievereins“, der gerade große Wirkung entfaltet. „Schon seit Schülerzeiten ist ...

Was bedeutet Ihnen Taufe ?
Fünf Fragen an Regionalbischof Friedrich Selter zur Initiative #gottesgeschenk der Landeskirche. Warum hat die Kirche in diesem Jahr mit #gottesgeschenk eine Initiative zur Taufe gestartet? ...

Regionalbischof Friedrich Selter mahnt zur Solidarität und Frieden
Osnabrück. Der Osnabrücker Regionalbischof Friedrich Selter hat am Tag der Arbeit am 1. Mai zu Solidarität mit Menschen in prekären Lebensverhältnissen und zum Frieden in der Ukraine aufgerufen. ...
Sorgen der Männer und Sorge um Männer
Es braucht einen geschützten Raum, um über eigene Sorgen zu sprechen. Das gilt auch für Männer. Das Leitungsteam der Männerarbeit im Evangelisch-lutherischen Sprengel Osnabrück orientierte sich an ...

Historisches Ereignis - bewegend und beglückend
"Es ist ein historisches Ereignis" betont Regionalbischof Friedrich Selter, der am Montag an dem interreligiösen Fastenbrechen des Landkreises Osnabrück teilgenommen hat. Eingeladen hatte der ...

„Ich möchte mir einen Eindruck verschaffen“
Die erste Begegnung mit einer geflüchteten Mutter und ihrer Tochter hatte Regionalbischof Friedrich Selter vor Wochen spät abends im Zug aus Hannover. „Da war der Krieg plötzlich ganz nah und ...

„Ein solch wichtiges Amt gehört jetzt in jüngere Hände“
Eigentlich hatte Hans-Rudolf Kalus erstmal nur vor, als ganz normales Mitglied an den Sitzungen der Synode des Kirchenkreises Grafschaft Diepholz teilzunehmen. Die Synode, früher ...

Kriegstreiber sind nicht Herren über das Leben!
Wenn Ostern nur das Fest der bunten Eier wäre, könnte ich gut drauf verzichten. Nun ist es aber das Fest der Auferstehung Jesu Christi: Das letzte Seufzen, das letzte Ringen um Atem und der letzte ...

Zukunftsprozess startet mit neuem Team
Der zentrale Zukunftsprozess der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers nimmt weiter Fahrt auf. Nach dem Koordinierungsrat ist zum 01. April nun auch das Prozessteam (ZP-Team) ...

Regionalbischof ordiniert Almut Wenck zur Pastorin
Am Sonntag, 10. April, ordinierte Regionalbischof Friedrich Selter in einem Festgottesdienst in der Felicianus-Kirche in Kirchweyhe Almut Wenck zur Pastorin. „Die Gemeinde in Weyhe bekommt mit ...

"Bis der Kirchenkreis Bramsche einen Fundraiser anstellte, war es ein langer Weg"
Bramsche, 01.04.2022: Am Freitag, den 1.4. wurde der neue Fundraiser des Ev.-luth. Kirchenkreises Bramsche, Gustav Kriener, in seiner Dienststelle begrüßt. Superintendent Joachim Cierpka wünschte ...

Ein Haus schützt auch die Seelen - damals wie heute
Die Festveranstaltung zur Eröffnung des Pastors Hus in Martfeld begann früh um 9.30 Uhr mit einem Gottesdienst am ersten Tag der Sommerzeit. Regioanlbischof Friedrich Selter war zum Predigen ...

„Gewalt beenden, dem Hass entgegentreten“
Stellungnahme der EKD-Kirchenkonferenz zum Krieg in der Ukraine im Wortlaut. "Sie beinhaltet die traurige Einsicht, dass zur Verteidigung gegen skrupellose Kriegsverbrecher Waffen unverzichtbar ...

Brief zur Passionszeit von Landesbischof Ralf Meister
Was von Anfang an war, was wir gehört haben, was wir gesehen haben mit unsern Augen, was wir betrachtet haben und unsere Hände betastet haben, vom Wort des Lebens - das verkündigen wir auch ...

Mit den Begriffen geht es los: „Wir sprechen von Gästen"
Engagement für Menschen auf der Flucht - das Thema des diesjährigen religionspädagogischen Tages für Lehrende und Referendare an Berufsbildenden Schulen im Sprengel Osnabrück hat Anfang März eine ...

Es ging immer schon um Sprache und Verständigung
Am 1. März besuchte Regionalbischof Friedrich Selter in Quakenbrück das frisch renovierte Geburtshaus des Reformators Hermann Bonnus (1504 – 1548). Es ist dem konsequenten und großen Einsatz des ...

"Hier kommen alle gesellschaftspolitischen Debatten an"
„Ich habe hier wirklich sehr kompetente und einfühlsame Menschen kennengelernt. Toll, dass dem Beratenden-Team in dieser Schule ein so hoher Stellenwert beigemessen wird". Regionalbischof ...

Jeder kleine Schritt zählt
"Eine Schale mit Haferflocken: Köstlich. Einfach Korn, freilich ein wenig zerquetscht. Etwas Milch darüber, schon fertig. Gute Gabe der Natur. Angesichts massenhafter Verschwendung von ...

"Wir brauchen Wissen, um zu gedenken."
Wir erleben historische Tage mit schrecklichen Ereignissen mitten in Europa. Wie passend, dass in Osnabrück am Donnerstag hochrangige Vertreter*innen von Gedenkstätten über "Zukunft der ...

Gewalt kann nie eine Lösung sein
„Gewalt kann nie eine Lösung sein“ - Als Christinnen und Christen stehen wir dem Angriff Russlands auf die Ukraine fassungslos gegenüber. Mit Entsetzen registrieren wir, dass rund 30 Jahre nach ...

Tilgung der Erinnerung - Ausstellung zum Auftakt der "Woche der Brüderlichkeit"
Die Ausstellung M 48° 15' 24.13" N, 14° 30' 6.31" E - Tilgung der Erinnerung bildet den Auftakt zur bundesweiten Woche der Brüderlichkeit, die in Osnabrück am 6. März 2022 eröffnet wird. Hintern ...

"Gegenseitiger Respekt ist unverzichtbar"
Seit Wochen protestieren in Osnabrück und anderswo Tausende gegen die Corona-Politik – lautstark gebrüllte Hetzparolen inklusive. Ein breites Bündnis in der Friedensstadt schlägt jetzt andere Töne ...

Digitaler Feierabend geht am 2. Februar ins 2. Jahr
Am Mittwoch, 2. Februar, laden die Evangelische Erwachsenenbildung (EEB) und die Öffentlichkeitsarbeit im Sprengel Osnabrück zum 1. Digitalen Feierabend im neuen Jahr ein. Vieles beschäftigt uns ...

Grandioses Ergebnis der ökumenischen Weihnachtsaktion
52.674 Euro wurden bei der ökumenischen Weihnachtsaktion während der Weihnachtszeit 2021 gesammelt. Gerhard Töller, ehrenamtlicher Geschäftsführer der DiakonieStiftung Osnabrücker Land, ...

Warum wir uns des Evangeliums nicht zu schämen brauchen
Bei stürmischem Wetter und parallel laufenden Corona-Protesten ordinierte Regionalbischof Friedrich Selter am 29.1. Jan Edelstein in St. Katharinen zum Pastor. „Dazu haben Sie sich als ...

#We Remember - Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
Regionalbischof Friedrich Selter zum 27.Januar: „Wir haben heute den 27.Januar und damit den 77. Gedenktag an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz. Ich stehe hier, knapp 500 Meter von ...

Gedenken am Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz
HHO Osnabrück, Kirchenkreis Osnabrück, Diakonie Osnabrück Stadt und Land, Caritas im Bistum Osnabrück, Ameos Klinikum Osnabrück, Lebenshilfe Osnabrück, Osnabrücker Verein zur Hilfe seelisch ...

BASIS:KIRCHE startet - mit dabei sind zwei Pastoren aus dem Sprengel Osnabrück
Die Evangelische Kirche startet den neuen YouTube-Kanal: „BASIS:KIRCHE“ . Im Creator-Team mit dabei sind Pastor Mathias Hartewieg aus Bruchhausen-Vilsen und Sören Engler aus Hilter bei ...

Erzieher*in werden: Film stellt Arbeitsfelder und Ausbildung vor
Mit pädagogischen Fachkräften aus verschiedenen Arbeitsfeldern für Erzieher*innen haben die Evangelischen Fachschulen Osnabrück (EFS) ein Video zur Berufsorientierung produziert.
Atmosphäre hinter den Bildschirmen - Liebevoll vorbereitetes Diakonenseminar
Blumenzwiebel und Kerze, farbiges Seidenband, Tee, Schokolade und einen versandtauglichen „Gruß aus der Küche“ von Schwester Dorlies aus Lemförde. Das Seminar der Diakoninnen und Diakone fand ...

„Wir sind hier in der Gemeinde sehr glücklich geworden“
HARPSTEDT. Begeistert waren sie damals nicht, als sie das erste Mal nach Harpstedt fuhren, um sich dem Kirchenvorstand vorzustellen. Hanna und Timo Rucks hatten sich ihre erste gemeinsame ...
"Nicht abweisen" ist das Wort der Ökumene 2022
Seit zwanzig Jahren beginnen die christlichen Kirchen in Osnabrück das neue Jahr mit einem ökumenischen Gottesdienst – abwechselnd im Dom und der ev.- luth. Marienkirche. „Aus ganz praktischen ...

„Uns geht’s nicht um Perfektion“
Tolle Perspektive für 2022 und einen herzlichen Glückwunsch nach Heiligenrode! Dort gibt es auch kurz nach Weihnachten einen richtig guten Grund zum Feiern: HEILIGENRODE. Die besten Geschenke ...
