
Weihnachtsgruß von Regionalbischof Friedrich Selter
und hat ein Blümlein bracht mitten im kalten Winter wohl zu der halben Nacht (aus: Es ist ein Ros entsprungen) Hoffnung erwächst aus Dankbarkeit: Wir sind Teil von etwas, das größer ist ...

Weihnachtsbrief von Landesbischof Ralf Meister
Ohne Wirt geht es nicht. In jedem Krippenspiel hat er seinen großen Auftritt. Mit aufgemaltem Bart, manchmal auch mit Schürze und Schiebermütze, steht er breitbeinig vor der verschlossenen Tür ...

Stellenausschreibung Social Media Manager
(zum 01.04.2023, Vollzeit, zunächst befristet auf zwei Jahre) Die deine kirche.media GmbH ist ein bundesweit gefragter Dienstleister für Medienprodukte aller Art. Ihren Ursprung hat kirche.media ...

Hotline Ehrenamt am 5. Dezember
"Ich bin gern mit offenem Ohr dabei", betont Regionalbischof Friedrich Selter zu der Telefonaktion für Ehrenamtliche. Die vergangenen Pandemiejahre haben wenig Möglichkeiten zur persönlichen ...

Themen und Berichte von der Landessynode im November
Die 26. Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers tagte von Dienstag, 22. bis Freitag, 25. November 2022 im Großen Saal der DIAKOVERE-Henriettenstiftung in Hannover. ...

Friedrich Selter wird theologischer Vorstand der AG Handwerk und Kirche
Auf der Bundestagung der Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche (AHK) in Stade wurde Anfang November Regionalbischof Friedrich Selter zum theologischen Vorsitzenden gewählt. "Ich freue mich, im ...

Referent für Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d) gesucht
Der Kirchenkreis Melle-Georgsmarienhütte sucht zum 1. April 2023 zunächst auf 5 Jahre befristet einen Referenten für Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d) mit einer regelmäßigen durchschnittlichen ...

Jazz ist experimentieren
Es war der dritte Jazzgottesdienst in der Reihe „Wort und Klang“ in der Markuskirche. Der Kirchenraum aus den späten 50er Jahren bietet eine ideale Akustik und dank der AG MuK auch ...

Neu denken – Anstöße und Überraschungen bei der vorerst letzten Männervesper
Die Männervesper ist vielen Männern im Sprengel Osnabrück seit Jahren ein gesetzter Termin. Er steht für anregenden Austausch, spannende Referenten, leckeres Essen und jazzige Musik. Bei der 8. ...

„Es geht um die Überwindung fossiler Konfliktbewältigung“
„Zivile Sicherheitspolitik ganz ohne Militär, geht das?“ – diese Frage stand jetzt im Mittelpunkt der 8. Osnabrücker Männervesper im Sprengel Osnabrück. Im Steinwerk der St.-Katharinen-Gemeinde ...

Niko Paech über eine Welt ohne Wirtshaftswachstum
„Wir leben wie die Made im Speck“, mit diesem drastischen Bild leitete Herbert Zucci den Vortrag von Niko Paech, einem Verfechter der „Postwachstums-Ökonomie“ ein. Gut 150 Leute drängten sich im ...

„ZUSAMMEN:HALT“
Die 42. bundesweite Friedensdekade steht unter dem Motto „ZUSAMMEN:HALT“. Ein Leitwort, das sich gerade jetzt als motivierend und tragfähig erweist und unter dem der Friedensort Osnabrück (FO:OS), ...

Gegensätzlichkeiten zusammen denken - Regionalbischof predigt zum Jubiläum in Neubruchhausen
Um Zukunft geht es derzeit viel in kirchlichen Debatten, und auch die Bibel steckt voller Geschichten von Aufbrüchen. Die Dreifaltigkeitsgemeinde in Neubruchhausen feierte jetzt das Jubiläum eines ...

Regionalbischof verleiht Otto Meese das Goldene Kronenkreuz der Diakonie
Anke Markus ist seit 2011 Geschäftsführerin der Diakonischen Stiftung Bethanien (Lötzen) Quakenbrück und sie hat Otto Meese für das Goldene Kronenkreuz vorgeschlagen. Die Dankes-Auszeichnung der ...

Von Wundern und Widerständen
Der Generalkonvent des Sprengels Osnabrück beschäftigt sich mit dem Zukunftsprozess: Kirche – nah am Menschen, das gilt auch innerhalb der Organisation. Dass Nähe auch Reibung bedeuten kann und ...

Verrückte Idee mit vielen Gewinnern
Es war zunächst eine verrückte Idee von Jugendlichen, dann ein gelungenes Experiment und am Ende blieb für alle das Gefühl von Dankbarkeit, etwas Großartiges erlebt zu haben. „Dass wir so etwas ...

Gianna Leja (23) ist neue Diakonin im KK Syke-Hoya und der Region Syke
Gianna Leja (23) ist ein Energiebündel und die neue Diakonin im Kirchenkreis-Syke Hoya - mit Büro in Barrien und Gemeindeanbindung in der Region Syke. SYKE. Die Region Syke und der Kirchenkreis ...

Regionalbischof für friedliche Debattenkultur
Osnabrück (epd). Der Osnabrücker Regionalbischof Friedrich Selter hat mit Blick auf drohende Verteilungskämpfe in der Gesellschaft eine Besinnung auf eine friedliche Debattenkultur gefordert. ...

Neue Website zum Ökumenischen Kirchentag 2023
375 Jahre Westfälischer Friede: Das will erinnert und aktualisiert werden! Wie vor 25 Jahren werden die Osnabrücker Gemeinden 2023 einen regionalen Ökumenischen Kirchentag feiern. Thematisch ...

Energiekrise - So reagieren die Kirchen in Niedersachsen
Die evangelischen und katholischen Kirchen in Niedersachsen und Bremen werden die Steuermehreinnahmen, die sich für die Kirchen aus der Energiepreispauschale des Bundes ergeben, gezielt in ...
Digitaler Feierabend - Wie geht Web to Print am 7.9.

Ein starkes Team am Alfsee
Das über 40 Jahre alte Zelt hat sich Friedrich Selter von Freitag bis Sonntag (12. – 14. August) am Alfsee gleich neben dem Kuppelzelt von Pastorin Annette Lehmann und hinter dem Wohnwagen von ...

Digitaler Feierabend am 7.9. - Wie geht Web to Print?
Am Mittwoch, 7. September, 17.00 - 18.00 Uhr laden die Evangelische Erwachsenenbildung (EEB) und die Öffentlichkeitsarbeit im Sprengel Osnabrück wieder zum Digitalen Feierabend ein. Thema: Web ...

Füreinander – Woche der Diakonie 2022
Die Diakonie in Niedersachsen legt zur Woche der Diakonie 2022 vom 4. bis 11. September den Fokus auf die Verantwortung, die Politik, Kirche, Sozialverbände und Gesellschaft füreinander ...

„Play&Donate“ – die füreinander-Tour
Ab dem 15. August machen sich die Jugendlichen vom Mediendienst der Evangelischen Jugend Bramsche eine Woche lang per Nightliner auf den Weg quer durch Deutschland zur großen ...

Regionalbischof predigt beim großen Tauffest am Attersee
Wenn sich 40 Täuflinge, rund 500 Gäste, sechs Pastor*innen, ein Superintendent und ein Regionalbischof an einem See mit sechs Hektar Wasserfläche versammeln, dann feiern sechs Gemeinden des ...
Gottes großer Garten in Stift Boerstel
„Der Austausch ist das Beste. Er zeigt, wie groß Gottes Garten ist – wie herrlich!“ - Der demografische Wandel berührt nahezu alle gesellschaftlichen Bereiche. Die wachsende Zahl alter Menschen ...

Oekumenische Erlebniswege in Bramsche eröffnet
Neue Touren für Fahrrad- und Wandertouristen: Die erste Tour "Rund um die Tuchmacherstadt" wurde am 25.6. in Bramsche eröffnet. Bis Sommer 2023 verbinden die „Ökumenischen Erlebniswege“ 30 Kirchen ...
Viele Gewinner - ein diakonisches Ziel
Zum 2. Mal wurde in Hilter der Doris-Janssen-Reschke-Preis der DiakonieStiftung Osnabrücker Land verliehen. Der Preis erinnert an die ehemalige Landessuperintendentin im Sprengel Osnabrück, Doris ...

Bilder zeigen Leben, Verlangsamung und Abschied
„… noch bist du da“ lautet der Titel einer Ausstellung mit umfangreichem Begleitprogramm, die am Freitag, 1. Juli, in der Osnabrücker Innenstadtkirche St. Marien durch Regionalbischof Friedrich ...

An Pfingsten feiert St. Marien in Haßbergen ihren 60. Geburtstag
„An Pfingsten feiern wir den Geburtstag der Kirche“ – so lautet eine häufige und für viele verständliche Antwort auf die Frage, was „an Pfingsten eigentlich ist“. In diese gute Tradition stellte ...

Advent im Sommer? - Diakoniestiftung Osnabrücker Land benennt die Preisträger
Osnabrück (epd). Die Diakoniestiftung Osnabrücker Land verleiht zum zweiten Mal den nach der ehemaligen Regionalbischöfin benannten Doris-Janssen-Reschke-Preis. Das Preisgeld von 3.500 Euro teilen ...

"Selbstbewusste kirchliche Frauenarbeit"
„Du zeigst mir den Pfad des Lebens: Freudenfülle vor deinem Antlitz, Zärtlichkeit in deiner Rechten immerzu.“ (Psalm 16,11). Dieses Geleitwort hatte sich Ingrid Philipp für ihre Verabschiedung ...

Augenhöhe - Respekt - Empathie: Transkulturelles und interreligiöses Lernhaus der Frauen startet in Osnabrück
Osnabrück, Hannover (epd). Die Evangelische Erwachsenenbildung will Frauen in Niedersachsen zu Kulturmittlerinnen ausbilden. Ein Jahr lang treffen sich einmal im Monat bildungsinteressierte Frauen ...

Best-Practice im Sprengel: Professionelle Media-Arbeit als Jugendarbeit
Vertrauensvolle Beziehungen sind häufig die Wurzel von Erfolg - in dieser Geschichte liegen sie in der Konfirmandenzeit von Kai Rolf bei Diakon Stephan Egbert. Für das Konfi-Camp 2017 nahm sich ...
Regionalbischof beim Willkommensfest für Geflüchtete
Arne Schipper ist Pastor der Evangelisch-lutherischen Christusgemeinde in Belm und Vorsitzender eines „kleinen Diakonievereins“, der gerade große Wirkung entfaltet. „Schon seit Schülerzeiten ist ...

Regionalbischof Friedrich Selter mahnt zur Solidarität und Frieden
Osnabrück. Der Osnabrücker Regionalbischof Friedrich Selter hat am Tag der Arbeit am 1. Mai zu Solidarität mit Menschen in prekären Lebensverhältnissen und zum Frieden in der Ukraine aufgerufen. ...

Was bedeutet Ihnen Taufe ?
Fünf Fragen an Regionalbischof Friedrich Selter zur Initiative #gottesgeschenk der Landeskirche. Warum hat die Kirche in diesem Jahr mit #gottesgeschenk eine Initiative zur Taufe gestartet? ...
Sorgen der Männer und Sorge um Männer
Es braucht einen geschützten Raum, um über eigene Sorgen zu sprechen. Das gilt auch für Männer. Das Leitungsteam der Männerarbeit im Evangelisch-lutherischen Sprengel Osnabrück orientierte sich an ...

Historisches Ereignis - bewegend und beglückend
"Es ist ein historisches Ereignis" betont Regionalbischof Friedrich Selter, der am Montag an dem interreligiösen Fastenbrechen des Landkreises Osnabrück teilgenommen hat. Eingeladen hatte der ...
FSJ - Freiwilliges Soziales Jahr mit Kindern und Jugendlichen
Der Ev.-luth. Kirchenkreis Melle-Georgsmarienhütte bietet jungen Menschen im Alter von 17 bis 27 Jahren ein Freiwilliges Soziales Jahr in Schulen und Kirchengemeinden an. Außerdem bekommst Du die ...

„Ich möchte mir einen Eindruck verschaffen“
Die erste Begegnung mit einer geflüchteten Mutter und ihrer Tochter hatte Regionalbischof Friedrich Selter vor Wochen spät abends im Zug aus Hannover. „Da war der Krieg plötzlich ganz nah und ...

„Ein solch wichtiges Amt gehört jetzt in jüngere Hände“
Eigentlich hatte Hans-Rudolf Kalus erstmal nur vor, als ganz normales Mitglied an den Sitzungen der Synode des Kirchenkreises Grafschaft Diepholz teilzunehmen. Die Synode, früher ...

Kriegstreiber sind nicht Herren über das Leben!
Wenn Ostern nur das Fest der bunten Eier wäre, könnte ich gut drauf verzichten. Nun ist es aber das Fest der Auferstehung Jesu Christi: Das letzte Seufzen, das letzte Ringen um Atem und der letzte ...

Zukunftsprozess startet mit neuem Team
Der zentrale Zukunftsprozess der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers nimmt weiter Fahrt auf. Nach dem Koordinierungsrat ist zum 01. April nun auch das Prozessteam (ZP-Team) ...

Regionalbischof ordiniert Almut Wenck zur Pastorin
Am Sonntag, 10. April, ordinierte Regionalbischof Friedrich Selter in einem Festgottesdienst in der Felicianus-Kirche in Kirchweyhe Almut Wenck zur Pastorin. „Die Gemeinde in Weyhe bekommt mit ...

Außen Kunst, innen köstlich
BR.-VILSEN (tor). Im Weltladen im Kirchspiel Bruchhausen-Vilsen (Kirchenkreis Syke-Hoya) wird seit vielen Jahren erfolgreich der „Vilser Kaffee“ verkauft. Eine Röstung aus fairer Produktion. Nun ...

"Bis der Kirchenkreis Bramsche einen Fundraiser anstellte, war es ein langer Weg"
Bramsche, 01.04.2022: Am Freitag, den 1.4. wurde der neue Fundraiser des Ev.-luth. Kirchenkreises Bramsche, Gustav Kriener, in seiner Dienststelle begrüßt. Superintendent Joachim Cierpka wünschte ...

Ein Haus schützt auch die Seelen - damals wie heute
Die Festveranstaltung zur Eröffnung des Pastors Hus in Martfeld begann früh um 9.30 Uhr mit einem Gottesdienst am ersten Tag der Sommerzeit. Regioanlbischof Friedrich Selter war zum Predigen ...

„Gewalt beenden, dem Hass entgegentreten“
Stellungnahme der EKD-Kirchenkonferenz zum Krieg in der Ukraine im Wortlaut. "Sie beinhaltet die traurige Einsicht, dass zur Verteidigung gegen skrupellose Kriegsverbrecher Waffen unverzichtbar ...

Brief zur Passionszeit von Landesbischof Ralf Meister
Was von Anfang an war, was wir gehört haben, was wir gesehen haben mit unsern Augen, was wir betrachtet haben und unsere Hände betastet haben, vom Wort des Lebens - das verkündigen wir auch ...

Mit den Begriffen geht es los: „Wir sprechen von Gästen"
Engagement für Menschen auf der Flucht - das Thema des diesjährigen religionspädagogischen Tages für Lehrende und Referendare an Berufsbildenden Schulen im Sprengel Osnabrück hat Anfang März eine ...

Es ging immer schon um Sprache und Verständigung
Am 1. März besuchte Regionalbischof Friedrich Selter in Quakenbrück das frisch renovierte Geburtshaus des Reformators Hermann Bonnus (1504 – 1548). Es ist dem konsequenten und großen Einsatz des ...

"Hier kommen alle gesellschaftspolitischen Debatten an"
„Ich habe hier wirklich sehr kompetente und einfühlsame Menschen kennengelernt. Toll, dass dem Beratenden-Team in dieser Schule ein so hoher Stellenwert beigemessen wird". Regionalbischof ...

Jeder kleine Schritt zählt
"Eine Schale mit Haferflocken: Köstlich. Einfach Korn, freilich ein wenig zerquetscht. Etwas Milch darüber, schon fertig. Gute Gabe der Natur. Angesichts massenhafter Verschwendung von ...

"Wir brauchen Wissen, um zu gedenken."
Wir erleben historische Tage mit schrecklichen Ereignissen mitten in Europa. Wie passend, dass in Osnabrück am Donnerstag hochrangige Vertreter*innen von Gedenkstätten über "Zukunft der ...

Gewalt kann nie eine Lösung sein
„Gewalt kann nie eine Lösung sein“ - Als Christinnen und Christen stehen wir dem Angriff Russlands auf die Ukraine fassungslos gegenüber. Mit Entsetzen registrieren wir, dass rund 30 Jahre nach ...

Tilgung der Erinnerung - Ausstellung zum Auftakt der "Woche der Brüderlichkeit"
Die Ausstellung M 48° 15' 24.13" N, 14° 30' 6.31" E - Tilgung der Erinnerung bildet den Auftakt zur bundesweiten Woche der Brüderlichkeit, die in Osnabrück am 6. März 2022 eröffnet wird. Hintern ...

"Gegenseitiger Respekt ist unverzichtbar"
Seit Wochen protestieren in Osnabrück und anderswo Tausende gegen die Corona-Politik – lautstark gebrüllte Hetzparolen inklusive. Ein breites Bündnis in der Friedensstadt schlägt jetzt andere Töne ...

Grandioses Ergebnis der ökumenischen Weihnachtsaktion
52.674 Euro wurden bei der ökumenischen Weihnachtsaktion während der Weihnachtszeit 2021 gesammelt. Gerhard Töller, ehrenamtlicher Geschäftsführer der DiakonieStiftung Osnabrücker Land, ...

Warum wir uns des Evangeliums nicht zu schämen brauchen
Bei stürmischem Wetter und parallel laufenden Corona-Protesten ordinierte Regionalbischof Friedrich Selter am 29.1. Jan Edelstein in St. Katharinen zum Pastor. „Dazu haben Sie sich als ...

#We Remember - Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
Regionalbischof Friedrich Selter zum 27.Januar: „Wir haben heute den 27.Januar und damit den 77. Gedenktag an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz. Ich stehe hier, knapp 500 Meter von ...

Gedenken am Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz
HHO Osnabrück, Kirchenkreis Osnabrück, Diakonie Osnabrück Stadt und Land, Caritas im Bistum Osnabrück, Ameos Klinikum Osnabrück, Lebenshilfe Osnabrück, Osnabrücker Verein zur Hilfe seelisch ...

Logbuch... und BASIS:KIRCHE beim Digitalen Feierabend
Digitalisierung (auch) im kirchlichen Leben - da bleiben wir dran. Es gibt mehr als genug Ansatzpunkte. Hier die beiden nächsten Themen: Am Mittwoch, 2. März, stellen Christian Bode und Nora ...

Erzieher*in werden: Film stellt Arbeitsfelder und Ausbildung vor
Mit pädagogischen Fachkräften aus verschiedenen Arbeitsfeldern für Erzieher*innen haben die Evangelischen Fachschulen Osnabrück (EFS) ein Video zur Berufsorientierung produziert.

BASIS:KIRCHE startet - mit dabei sind zwei Pastoren aus dem Sprengel Osnabrück
Die Evangelische Kirche startet den neuen YouTube-Kanal: „BASIS:KIRCHE“ . Im Creator-Team mit dabei sind Pastor Mathias Hartewieg aus Bruchhausen-Vilsen und Sören Engler aus Hilter bei ...
Atmosphäre hinter den Bildschirmen - Liebevoll vorbereitetes Diakonenseminar
Blumenzwiebel und Kerze, farbiges Seidenband, Tee, Schokolade und einen versandtauglichen „Gruß aus der Küche“ von Schwester Dorlies aus Lemförde. Das Seminar der Diakoninnen und Diakone fand ...

„Wir sind hier in der Gemeinde sehr glücklich geworden“
HARPSTEDT. Begeistert waren sie damals nicht, als sie das erste Mal nach Harpstedt fuhren, um sich dem Kirchenvorstand vorzustellen. Hanna und Timo Rucks hatten sich ihre erste gemeinsame ...
"Nicht abweisen" ist das Wort der Ökumene 2022
Seit zwanzig Jahren beginnen die christlichen Kirchen in Osnabrück das neue Jahr mit einem ökumenischen Gottesdienst – abwechselnd im Dom und der ev.- luth. Marienkirche. „Aus ganz praktischen ...

„Uns geht’s nicht um Perfektion“
Tolle Perspektive für 2022 und einen herzlichen Glückwunsch nach Heiligenrode! Dort gibt es auch kurz nach Weihnachten einen richtig guten Grund zum Feiern: HEILIGENRODE. Die besten Geschenke ...

Regionalbischof Friedrich Selter zur Jahreslosung 2022